Ergänzung der SD-WAN Produktpalette um die Meraki-Produktsuite
Umzug des Netzknoten in Sydney in ein modernes Carrier Hotel mit geringerem Strom- und CO2-Verbrauch
2019
Relaunch der Riedel Networks Website
Start der Produkte SD-WAN und SD-Branch auf der Cisco MSX Plattform
Erneute Positionierung im Leader Quadranten für Network – Software Defined Solutions and Services der ISG Group
Modernisierung des Netzknoten in Miami, USA und Bandbreitenerweiterung für die Leitungen zwischen Miami, New York und Sao Paulo
Aufbau des Netzknotens in Moskau mit direkter Anbindung an Westeuropa sowie an die Netzknoten in Hong Kong und Tokio
2018
Die ISG Group bewertet Riedel Networks als Leader im Quadranten für Managed WAN Services und als Market Challenger in den Bereichen Managed SD-WAN Services und Mobility 4G/5G Services
Riedel Networks zieht in den neusten Netzknoten der Equinix in Sao Paulo, Brasilien um und erschließt damit zusätzliche, direkte Anbindungsmöglichkeiten im süd-amerikanischen Raum
Das Village of Nations der olympischen Spiele in Korea wird durch Riedel Networks mit dem Internet verbunden.
Zusammen mit kununu zeichnet die Zeitschrift Focus Business die Riedel Networks als Top Arbeitgeber des Mittelstandes aus.
2017
Riedel Networks im Leader Quadranten der ISG Group für Managed WAN Services positioniert
Erste Remote Event Produktion der RTL für die F1 Live-Übertragung
Launch von Cloud Exchange zur direkten Anbindung von Kunden-Netzwerken an Public Clouds wie z.B. AWS, Azure, Google, MS O365, Salesforce.com und Anderen
Erhöhung der Backbone Kapazitäten um den Faktor 10
Entscheidung zum Aufbau eines SDN auf Basis der Cisco MSX Plattform
2016
Riedel Networks im Leader Quadranten der Experton für Managed WAN Services
Vernetzung diverser Häuser der Nationen während der Olympischen Spiele in Rio
Neuer Netzknoten in Los Angeles bei CoreSite One Wilshire zur optimierten Anbindung von Kunden an der Westküste der USA
2015
Einführung eines neuen OSS/BSS Tools zur optimalen Dokumentation und prozess-orientierten Auftragsbearbeitung
Erstes weltweites Hybrid VPN (MPLS, IPSec und lokale Internet Breakouts) im Auftrag eines mittelständischen Kunden
Rock am Ring zieht an den Flughafen Mendig und wir sorgen für die externe Kommunikation über Internet und VoIP
2014
Starkes Wachstum, Backbone Erweiterung um die dreifache Kapazität
Batelco und Riedel Networks vereinbaren auf der ITW engere Zusammenarbeit
Vernetzung diverser Häuser der Nationen während der Olympischen Spiele in Sochi und Live-Übertragung der Spiele für den niederländischen Sender NOS
2013
Start des Vertriebspartner Channels für int‘l operierende Mittelstandskunden
Erste MPLS Vernetzung der DTM-Teams und für die Live-Übertragung der ARD
Erste Remote Event Produktion der ESPN außerhalb der USA für die Live-Übertragung der X-Games in den französischen Alpen in Tignes
2012
Übernahme der V-Private AG durch Thomas Riedel, Eigentümer der RIEDEL Gruppe, Umbenennung in RIEDEL Networks
Umbau auf ein skalierbares Ethernet Backbone mit doppelter Kapazität
2011
Internet Konnektivität des Eurovision Song Contest in Düsseldorf im Auftrag der RIEDEL Gruppe
2009
Start des Network Service Provider Channels für die int’l Netzwerkerweiterung lokaler, regionaler und nationaler Netzwerkbetreiber
Erste F1 Live-Übertragung der RTL über unser MPLS Netzwerk im Auftrag der RIEDEL Gruppe
2006
Erste MPLS Vernetzung von F1-Teams im Auftrag der RIEDEL Gruppe
2005
Thomas Riedel übernimmt größere Anteile der V-Private AG
Aufbau des globalen Netzwerkes auf SDH-Basis
Erste MPLS Vernetzung der Red Bull Air Race Serie im Auftrag der RIEDEL Gruppe
2001
Gründung der V-Private AG in Butzbach bei Frankfurt